Unkategorisiert

Wir sind schon zu zweit (D/Türkisch)

8,95

Rezensiert von Stiftung Lesen!


Wir sind schon zu zweit – Biz zaten iki kişiyiz

Zusammenfassung:

Tilo freut sich auf die Sommerfeier. Gemeinsam mit seiner Freundin Lua bereiten sie sich auf das Bühnenprogramm vor. Ein Tag vor der Feier kommt ein neues Kind in den Kindergarten. Der neue Junge, Adil, möchte mitmachen. Doch das gefällt Tilo gar nicht. Und dann läuft nichts mehr wie geplant.

Wird Tilo bei der Sommerfeier doch noch auf der Bühne stehen?

Türkische Version:

Tilo, yaz kutlamasını dört gözle bekler, çünkü orada kız arkadaşı Lua ile sahne programına hazırlanmaktadırlar. Kutlamaya bir gün kala, anaokuluna yeni bir çocuk gelir ve aralarına katılmak ister. Ama bu Tilo’nun hoşuna gitmez. Bundan sonra hiçbir şey planlandığı gibi yürümez.

Peki, Tilo yaz kutlamasında sahneye çıkabilecek mi?

Stiftung Lesen schreibt:

Das wird bestimmt ein toller Auftritt auf dem Sommerfest! Tilo kann eben einfach richtig gut Rad schlagen – dank seinen besonderen Schuhen. Auch seine beste Freundin Lua soll mitmachen – dann sind sie schon zu zweit. Kein Platz also für Adil, den Neuen im Kindergarten, der doch so gerne dabei wäre. Doch einen Tag vor der großen Feier geht ausgerechnet der Schnürsenkel von Tilos Zauberschuhen kaputt. Wer oder was könnte jetzt die Feier wohl noch retten?

Die kleine Freundschaftsgeschichte in Deutsch und Türkisch vermittelt mit einfachem Text und fröhlichen Bildern den Wert des Miteinander und bietet sich für 2-sprachige Vorleseaktionen an.
Ab ca. 4 Jahren

Stiftung Lesen: Geschichten öffnen Türen – Vorlesen und Erzählen mit Kindern aus aller Welt – S.49

Rezension Stadtbibliothek Nürnberg: „Kann ich bei euch mitmachen?“ Adil ist neu im Kindergarten und muss seinen Platz finden. Tilo und Lua gehören schon zu den alten Hasen und bereiten gerade ihren Auftritt für das Sommerfest vor. „Wir sind schon zu zweit“, versucht Tilo den Neuen auszugrenzen oder abzuwimmeln. Lua dagegen gibt Adil die Chance, etwas zum Fest beizutragen, und nimmt in Kauf, dass Tilo sich in die Schmollecke zurückzieht. Als Tilo auf Adils Hilfe angewiesen ist, bemerken die Kinder, dass es zu dritt noch besser geht als zu zweit.

In schlichten Worten und Sätzen bringt die Autorin die Empfindungen Tilos, der eifersüchtig auf den vermeintlichen Konkurrenten um Luas Sympathie und den Applaus beim Sommerfest bangt, zum Ausdruck. Die einfachen, großflächigen Illustrationen Elif Cansu Özens konzentrieren sich auf das Wesentliche der Handlung und unterstützen das Textverständnis. Der Text ist zweisprachig, es wurde jedoch nicht immer wortwörtlich in die jeweils andere Sprache übersetzt. So bleiben sprachliche Besonderheiten des Türkischen und des Deutschen erhalten.

Ein Buch über die Eifersucht also, wie sie alltäglich in Kita und Grundschule vorkommt, wenn Kinder Konkurrenz gegenüber Neuankömmlingen empfinden und um alte Freundschaften bangen. „Wir sind schon zu zweit“ von Arzu Gürz Abay ist aber auch ein Bilderbuch, das sich einem bedeutenderen Alltagskonflikt unter Kindern (und Erwachsenen) widmet: Es geht um die Offenheit und Aufnahmebereitschaft der Alteingesessenen und um das Angebot der Neuankömmlinge, etwas zum Geschehen beizutragen. Ein großes gesellschaftspolitisches Thema, das hier in einfachen Sätzen und Bildern kindgerecht dargestellt wird. 

Susanne Schneehorst, Fachteam Literatur + Sprache, Interkulturelle Angebote, Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg


Autorin: Arzu Gürz Abay

Illustrator: Elif Cansu Özen

Umfang: 32 Seiten

Empfohlenes Alter: 4-6 Jahre

Verlag: Fizzy Lemon Publishing (Januar 2018)

Sprache: Deutsch/ Türkisch

ISBN: 978-605-83280-4-4

Preis: 8,95€